Modern Dance und Ballett

Pre-Ballett

Im Kinderballett geht es mir zunächst vor allem darum, die Freude am Tanz zu wecken und das Bewegungsgefühl zu schulen. Jede Überforderung wäre hier völlig falsch. Das bedeutet aber nicht, dass hier weniger gute Lehrer genügen würden. Gerade bei Kindern können sich Fehler festsetzen, die später nur schwer zu korrigieren sind und sogar Ursache körperlicher Schäden sein können.
STUNDENPLAN

Klassisches Ballett für Kinder + Jugendliche

Der klassische Tanz mit seinen präzisen Regeln ist eine großartige Schulungsmöglichkeit für die körperliche Haltung und Bewegung. Aber nicht nur der Körper wird trainiert. Rhythmisches Gefühl und Musikalität, Beobachtungsvermögen, Konzentration und Gedächtnis sind mindestens ebenso wichtig. Daher ist das Erlernen der Formensprache des klassischen Balletts für jeden ein Gewinn – vergleichbar etwa mit dem Erlernen eines Musikinstruments. Dazu kommt noch die positive Wirkung auf den Körper und die Freude an der Bewegung.
STUNDENPLAN

Modern Dance Jugendliche/ Erwachsene

Im Modern Dance Unterricht gibt es eine Vielfalt an Bewegungsabläufen und -möglichkeiten. Mal sind es fliessende und schwungvolle, teils akrobatische Bewegungen und dann wieder langsame und sanfte. Dabei kommt der ganze Körper zum Einsatz. Regelmässiges Tanzen kann sämtliche Aspekte der körperlichen Fitness fördern: Körperbeherrschung, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Durch Stützbewegungen bei den Bodenelementen wird besonders die Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur gekräftigt. Das Erlernen der teils komplexen Choreografien fördert Konzentration und Gedächtnis. Da jedoch meist nicht nur nach vorgegebenen Choreografien getanzt, sondern auch viel improvisiert wird, sind ausserdem Fantasie und Kreativität gefordert.

Modern Dance (Zeitgenössicher Tanz) entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA als Gegenbewegung zum klassischen Ballett. Durch die berühmten Solotänze von Isadora Duncan wurde der Modern Dance in der Öffentlichkeit bekannt. Aufgrund der grossen Popularität des Modern Dance auf der Bühne entstanden im Bereich des künstlerischen Tanzunterrichts als Gegenpol zur traditionellen „Ballettschule“ eine grosse Anzahl sogenannter „Modern Dance Centers“.

STUNDENPLAN

Balance Yoga

Stärken Sie Ihren Körper und lassen Sie gleichzeitig Ihren Geist zur Ruhe kommen
Geht es Ihnen im Power Yoga zu schnell und im Hatha Yoga zu langsam? Dann finden Sie im Balance Yoga einen angenehmen, dynamischen Mittelweg.

Bewusste Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Entspannungsübungen bilden die Grundlage von Balance Yoga. Mit deren regelmässiger Anwendung tragen Sie selber dazu bei, Gesundheit und innere Ruhe zu finden und zu pflegen. Ausserdem kräftigen und dehnen Sie Ihren Körper auf sehr gesunde und vielfältige Art und Weise.

Verbessern Sie durch das Zusammenspiel von Körper, Geist und Bewusstsein Ihre innere Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene.

STUNDENPLAN

Dance Fit Erwachsene

Fitness Dance verbindet funktionelle Bewegungen mit verschiedenen Tanzstilrichtungen.

Die im Unterricht eingesetzte Musik wird hauptsächlich aus Latin Musik bestehen und mit anderen Musikstile wie zum Beispiel Jazz, Rock ‘n Roll oder African kombiniert. Mit einfachen Tanzschritten ist Fitness Dance das perfekte Programm, um leicht in Form zu kommen und die Bewegungsfreude zu spüren.
Dance Fit oder Tanz dich glücklich……macht Spass !!!

Inhalt

  • Warm Up: Das Herz-Kreislaufsystem wird vorbereitet und die Gelenke mobilisiert.
  • Challange: Ein Workout mit funktionellen Übungen schafft eine optimale Basis fürs Tanzen – der Fokus liegt auf Rumpfstabilisation und Gleichgewicht.
  • Cardio Booster: Sie erhöhen ihre Herzfrequenz und bereiten sich optimal auf das bevorstehende Intervall-Training vor.
  • Kraftteil: Gezielte Kraftübungen führen zur Stärkung des ganzen Körpers.
  • Cooldown: Ihr Puls beruhigt sich langsam wieder.
  • Stretching: Das Ziel ist, die Beweglichkeit zu erhalten. Die Muskulatur, die beansprucht wurde, wird gedehnt. Muskulatur, die beansprucht wurde, wird gedehnt.

STUNDENPLAN